“Das Schreiben dieses Romans war für mich eine Art Katharsis. Ich habe den Stoff zehn Jahre mit mir herumgetragen und immer weiter recherchiert” – Die Autorin Ellen Sandberg alias Inge Löhnig spricht mit uns über ihre Protagonisten, über Hungerhäuser und Gerechtigkeit. In unserer Februar-Ausgabe ab Seite 41 finden Sie das komplette Interview.
Darum geht’s in ihrem Roman:
1944. Kathrin Mändler tritt eine Stelle als Krankenschwester an und meint, endlich ihren Platz im Leben gefunden zu haben. Als die junge Frau kurz darauf dem charismatischen Arzt Karl Landmann begegnet, fühlt sie sich unweigerlich zu ihm hingezogen. Zu spät merkt sie, dass Landmanns Arbeit das Leben vieler Menschen bedroht – auch ihr eigenes.
2013. In München lebt ein Mann für besondere Aufträge, Manolis Lefteris. (mehr …)